unsere biere
PILSNER - BIER
Der Siegeszug der hellen Biere begann erst spät. Maßgeblich war hier die Erfindung der Kältemaschine. Eine solche wurde in Stralsund im Jahre 1862 angeschafft und seitdem Pilsener Bier gebraut, bis hin zum heutigen Störtebeker Pilsener-Bier.
Stammwürze: 11,3% | Alkoholgehalt: 4,9% | Genusstemperatur: 10°C
KELLER - BIER 1402
Eine feinherb-weiche Brauspezialität
Kellerbier ist der Klassiker der Brauerei: Eine unfiltrierte Brauspezialität, die früher dem Braumeister vorbehalten war. Das „1402“ der Störtebeker Braumanufaktur gewann 2010 den World Beer Cup als bestes Kellerbier der Welt.
Stammwürze: 11,1% | Alkoholgehalt: 4,8% | Genusstemperatur: 10°C
Bernstein-Weizen
Eine fruchtig-spritzige Brauspezialität.
Seit der Hanse werden in Norddeutschland Weizenbiere gebraut. Störtebeker folgt noch heute dieser Tradition und braut das beliebteste Weizenbier MVs.
Stammwürze: 12,9% | Alkoholgehalt: 5,3% | Genusstemperatur: 10°C
schwarz-bier
Eine samtweich-röstige Brauspezialität
Die Wurzeln des Schwarzbieres finden sich in Thüringen und Sachsen. In der Störtebeker Braumanufaktur wurde aus einem Nischenprodukt eine erfolgreiche Brauspezialität, ausgezeichnet mit dem European Beer Star.
Stammwürze: 12,5% | Alkoholgehalt: 5,0% | Genusstemperatur: 10°C
Atlantik-Ale
Eine stürmisch frisch-herbe Brauspezialität.
Der englische Bierstil „Ale“ bezeichnete ursprünglich ein ungehopftes Bier. Zu Zeiten der Hanse wurde der Hopfen in England eingeführt und es entstanden die heute bekannten englischen Ales.
Stammwürze: 11,7% | Alkoholgehalt: 5,1% | Genusstemperatur: 10°C
Nordisch-Hell
Eine ausgewogen-frische Brauspezialität.
Ausgewogen, frisch und typisch norddeutsch: Das neue Nordisch-Hell überzeugt mit eleganter Hopfung und einer dezenten Zitrusnote.
Stammwürze: 10,7% | Alkoholgehalt: 4,6% | Genusstemperatur: 10°C
Baltik-Lager
Eine feinmalzig-milde Brauspezialität
Der Bierstil Märzen beschreibt ein stärkeres und süffiges Lagerbier, das früher lediglich im März eingebraut und durch einen kräftigen Malzkörper sowie leichte Hopfennoten gekennzeichnet ist.
Stammwürze: 13,2% | Alkoholgehalt: 5,5% | Genusstemperatur: 10°C
Roggen-Weizen
Eine gehaltvoll-fruchtige Brauspezialität.
Seit der Hansezeit werden in Norddeutschland sowohl helle als auch dunkle Weizenbiere gebraut. Das Störtebeker Roggen-Weizen folgt dieser Tradition. Dafür wurde es bereitsmehrfach international prämiert.
Stammwürze: 12,9% | Alkoholgehalt: 5,4% | Genusstemperatur: 10°C
Scotch-Ale
Eine torfig-malzige Brauspezialität.
Torf wurde in Schottland traditionell zum Darren von Malz verwendet. Der Rauch des Torffeuers gibt dem Malz das unverwechselbare Aroma und dem Scotch-Ale die besonderen Torf- und Rauchnoten.
Stammwürze: 20,5% | Alkoholgehalt: 9,0% | Genusstemperatur: 10°C
Glüh-Bierpunsch
Eine wärmend-fruchtige Brauspezialität.
Glüh-Bierpunsch ist eine Eigenkreation der Störtebeker Braumanufaktur, die einmal im Jahr für den Winter eingebraut wird. Das Besondere an dieser Winterspezialität: Man kann sie kalt und warm genießen.
Stammwürze: 16,5% | Alkoholgehalt: 5,0% | Genusstemperatur: 10°C / 40°C
Bernstein-Weizen
Eine erfrischend-fruchtige Brauspezialität.
Seit der Hansezeit werden in Norddeutschland Weizenbiere gebraut. Die Störtebeker Braumanufaktur braut mit dem Bernstein-Weizen Alkoholfrei auch eine isotonische Variante, nicht nur für Sportler.
Alkoholgehalt: unter 0,5% | Genusstemperatur: 10°C
Frei-BIER
Eine erfrischend-herbe Brauspezialität.
Frei-Bier ist ein alkoholfreies Bier nach Pilsener Brauart. Naturbelassen lässt es sich dem Bierstil Kellerbier zuordnen, einem Klassiker der Brauerei, der bereits nach kurzer Reifezeit abgefüllt wird.
Alkoholgehalt: unter 0,5% | Genusstemperatur: 10°C
Atlantik-Ale
Eine erfrischend-hopfige Brauspezialität.
Die erfrischende Herbe der Pilsener-Biere vereint mit der leichten Fruchtsüße von Weizenbieren und den kräftigen Zitrusnoten eines Pale Ales. Eine außergewöhnliche Geschmacks- und Duftkombination.
Alkoholgehalt: unter 0,5% | Genusstemperatur: 10°C
impressum
datenschutz